Das hört sich ja dramatisch an, krieg ich richtig Gänsehaut ...
Aber auf die Gefahr hin, daß sich jemand sicherlich beschweren wird, teile ich mal mit, was ich mit DD-Autos schon erlebt habe:
Im Urlaub von Deutschland nach Deutschland nahm ich eine Abkürzung. Da fahre ich hinter zwei solchen also her, bestens ausgebaute Straße und die fuhren genau die zulässige Geschwindigkeit. Da bin ich dann eine Weile hinterhergezuckelt, bis der Hochmut mich packte (eben weil ich weiß, was DD bedeutet) und neben mir sagt eine Stimme: "Laß das lieber - wenn die hier stoppen ..." Noch voll die Überfliegerin, sage ich, daß schließlich nichts zu sehen sei (Fahrbahnränder frei von Bewuchs), daß die ja wohl nicht vom Horizont her peilen könnten. Konnten die aber! Die DD's freudig hupend also vorbei - Beitrag zur Völkerverständigung, dachte ich so. Und so fragt mich der Gendarm, Uzi sicherheitshalber schon mal vor'm Bauch, die Fahrzeugpapiere studierend: "Stimmt das noch, diese Adresse in HH?" (war ein Mietwagen - hätte sooo schön ausgehen können ...) Aber sogleich erklang der Chorus der Kinderschar aus dem Wageninneren: "Wieso Hamburg? Wir wohnen doch in ... !" Damit war ich außer Gefahr, eine Notlüge hauchen zu müssen... Man soll ja seine Kinder nicht gegen die 10 Gebote anstiften ... Hat mich dann öS 1000 gekostet. Seither steige ich voll auf die Bremse, wenn mir einer mit DD vor die Haube kommt und lasse den erstmal ziehen, um ihn nicht wieder überholen zu müssen.