Seite 1 von 1

Leponex vs. Amisulprid

BeitragVerfasst: Di. 14.03.2006, 23:32
von Benny
Wer hat Erfahrung mit dem Absetzen von Leponex und Umstellung auf
Amisulprid. Wie ist es Ihnen damit ergangen?
Danke u. Gruß, Benny

BeitragVerfasst: Mi. 15.03.2006, 13:33
von Gast
Benny ich empfehle dir für diese Auskünfte das Psychose Forum ( www.psychose-forum.de ) bzw. den Psychose-chat ( www.psychose-chat.de )

die Leute dort haben zum Teil viel Erfahrung mit solchen Medikamenten...

MfG

BeitragVerfasst: Do. 13.04.2006, 21:29
von noah
ich nehme amisulpirid. davor risperdal.
ohne gehts mir schlecht.
ich kann momentan nicht ohne dieses medi leben

Leponex und Amisulprid

BeitragVerfasst: Di. 18.04.2006, 21:29
von Ulli
Hallo Benny,

Leponex (Clozapin) ist das erstet der neuen atypischen Neuroleptika und hat eine sehr gute antipsychotische Wirkung unter Ausbleiben von Spätdyskinesien. Allerdings hat es ein gewisses Risiko, die weißen Blutkörperchen zu unterdrücken. Amisulprid (Solian) ist ein weiteres moderneres atypisches Neuroleptikum der zweiten Generation, welches ebenfalls gute antipsychotische Eigenschaften hat. Hinzu kommt eine leichte antidepressive Wirkung im unteren Dosisbereich und eine bessere Wirkung asuf den Ngativsymptomatikbereich. (Bei Schizophrenie, schizoaffektiver Psychose und manisch-depressiver Psychose u.a.) Der Übergang von einem Mittel zum andern ist normalerweise problemlos, allerdings kann er vermutlich günstiger durchgeführt werden, wenn das Leponex langsam ausgeschlichen wird und gleichzeitig das Solian langsam eingeschlichen wird. Dieser Vorgang ist natürlich eine Instabilität per se. Deshalb sollte er unter der Kontrolle des Arztes für Psychiatrie oder auch gleich in der Klinik stationär erfolgen, je nachdem. Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Liebe Grüße Ulli

Amisulprid

BeitragVerfasst: Di. 24.10.2006, 15:46
von emeraldo
Ich muss auch Amisulprid nehmen, weil ich sonst Probleme bekomme. Die allgemeine Antriebsarmut muss ich in Kauf nehmen, ebenso wie die Gefühlsverflachung. Weiß vielleicht jemand, was man dagegen machen kann?
Gruß
eon