Lesen

Hier können Beiträge gepostet werden, die selbst in den anderen Off-Topic-Bereichen nicht hineinpassen würden, da sie sowas von absolut off-topic sind :mrgreen:
Hier gibt es z.B. etwas zum einfach mal Ablenken (wie Witze oder Frage-Antwort-Threads), wenn es mal um etwas total anderes geht, man einfach nur etwas Smalltalk führen will oder etwas herumblödeln möchte...

Re: Lesen

Beitragvon GLaDOS » So. 22.02.2015, 18:55

@TickTack...das habe ich auch schon gehört =(

Ich bin gerade bei Steffen Jacobsen "Trophäe"...und es lässt schon zu Anfang erahnen, dass es Lesestoff für hartgesottene ist *grins*
GLaDOS
 

Re: Lesen

Beitragvon Mirai » So. 22.02.2015, 21:12

Aktuell lese ich den Roman "Botchan" von Natsume Soseki in englischer Übersetzung. Das Buch stammt aus dem Jahr 1906 und die Übersetzung aus dem Jahr 1924.
Man merkt schon, dass auch der englische Sprachstil etwas älter ist, aber es liest sich dennoch sehr angenehm. Das Buch hat auch keine zweihundert Seiten. (:
Mirai
 


Re: Lesen

Beitragvon Seelenflüsterer » Fr. 13.03.2015, 00:05

Ich mochte die Geschichten aus der Scheibenwelt noch nie besonders, aber menschlich gesehen ist es natürlich schade.
Ich lese gerade "Sterben" von Knausgaard, kennt das jemand?
Seelenflüsterer
 

Re: Lesen

Beitragvon senta » Fr. 13.03.2015, 01:55

nein, habs nicht selbst gelesen,
habe nur ganz unterschiedliche Meinungen gehört,
von fade, langweilig, pubertär bis toll


ich lese jetzt:
Michel Houellebecq: Unterwerfung
senta
 

Re: Lesen

Beitragvon Seelenflüsterer » Fr. 13.03.2015, 04:13

Ich würde es authentisch und stark durch unterschwellige Aussagen geprägt beschreiben.
Houllebeque habe ich schon reingelesen und werde ich mir wohl früher oder später auch noch zulegen.
Seelenflüsterer
 

Re: Lesen

Beitragvon Mirai » Fr. 13.03.2015, 12:42

Ich habe gestern "Das Gottesspiel" von Kim Young-ha angefangen. Das Thema ist sehr interessant, die Rezensionen im Internet überaus schlecht.
Mittlerweile habe ich einen Drittel des Romans durch und weiß noch nicht so recht, ob er mir gefällt. Der Klappentext hat ziemlich viel Potential versprochen.
Auf jeden Fall werde ich es zu Ende lesen. :wink:
Mirai
 

Re: Lesen

Beitragvon senta » Fr. 13.03.2015, 12:55

:okay:

ich finde auch, man sollte sich immer selbst ne Meinung bilden,

selbst ich verstehe oft nicht, wie Literaturkritiker zu übermäßig hochlobenden oder vernichtenden Aussagen kommen (außer es sind zu viele echte Fehler, Fauxpas drin...),
da gehts vielleicht auch manchmal um persönliche Vorlieben und Abneigungen (obwohl es immer wissenschaftlich und objektiv daherkommen will)

es gibt einige Bücher, die habe ich geliebt, konnte sie aber nicht einmal verkaufen, niemandem gefällts... egal, ich find die immer noch gut

und bei allen Viellesern um mich rum gehen die "Geschmäcker" sooo weit auseinander
also: ausprobieren, drauflos lesen... :D
senta
 

Re: Lesen

Beitragvon Mirai » Fr. 13.03.2015, 13:04

Das finde ich auch. Ich breche auch so gut wie nie Bücher ab und wenn ich das Buch interessant finde und es sich flüssig liest, dann gefällt es mir auch.
Ich verstehe es nie, dass manche Leute Bücher zerreißen und jeden Charakter und jeden Handlungsstrang hinsichtlich seiner Relevanz auseinandernehmen.
Mir kommt es da eher auf das Gesamtbild ab und ein richtig grauenhaftes Buch ist mir noch nie untergekommen.

Ich mache aber auch die Erfahrung, dass ich oft Bücher lese, die kaum jemand kennt, aber das ist ja auch nicht schlimm, solange ich Spaß dabei habe.
Japanische und koreanische Literatur sind in Deutschland auch leider nicht so stark vertreten, wobei man doch das ein oder andere Werk finden kann und wenn man wie ich auch Bücher gebraucht kauft, findet man noch viel mehr. Andererseits kennen mittlerweile auch manche Leute Haruki Murakami, die sich vielleicht eher nicht für Japan interessieren. Das freut mich auch. Ich finde Vielfalt toll und freue mich immer, wenn ich tolle Bücher aus verschiedenen Ländern finde. (:
Mirai
 

Re: Lesen

Beitragvon senta » Fr. 13.03.2015, 13:14

naja, also Murakami ist ja nun auch hier schon seit Jahren ein Bestseller-Autor!

und zB
Banana Yoshimoto
senta
 

Re: Lesen

Beitragvon Mirai » Fr. 13.03.2015, 13:28

Ja, da hast du recht. Bestsellerautor heißt aber nicht unbedingt, dass er auch von jedem gelesen wird. Leider haben manche Menschen gar kein Interesse an Literatur.
Wer im Buchhandel mit offenen Augen unterwegs ist, weiß auch, dass es bspw. von Banana Yoshimoto sehr viele Bände im Diogenes-Verlag gibt.
Auch von Hiromi Kawakami gibt es einige Bände im Buchhandel. Die sind alle im Deutschen Taschenbuchverlag (dtv) erschienen und haben ein lilafarbenes Cover.

Ich denke aber, dass Murakami für viele in Deutschland immer noch ein Geheimtipp ist. Es ist für viele auch erst mal ein Wagnis, sich auf einen Japaner einzulassen. (:
Mirai
 

Re: Lesen

Beitragvon senta » Fr. 13.03.2015, 13:32

nein,
Bestseller bedeutet, am meisten verkauft und somit gelesen, im Gegensatz zu "Bestenlisten".
"Gefähliche Geliebte" und die Q Bücher werden bei uns zB so oft gelesen, das sind längst keine Geheimtipps mehr, sorry,
Da kennst du dich auf dem deutschen Buchmarkt nicht so gut aus.
senta
 

Re: Lesen

Beitragvon Mirai » Fr. 13.03.2015, 13:54

Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet. Ich habe nie die Definition von Bestseller angezweifelt, es ging mir lediglich darum, dass ein Bestseller eben nicht garantiert, dass ebenjener Autor auch berühmt in einem bestimmten Land ist. Ich habe einfach das Gefühl, dass Murakami eben nicht so bekannt ist wie beispielsweise Stephenie Meyer oder Suzanne Collins, weil die Bücher mehr Aufmerksamkeit bekommen und auch verfilmt worden sind.
Murakami ist zwar auch schon mal verfilmt worden, aber die Verfilmung von "Naokos Lächeln" hat meiner Meinung nach nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen.

Ich bin selbst oft genug im Buchhandel und dort finde ich beispielsweise einen ganzen Tisch voller Bücher von George R. R. Martin, aber von Murakami findet man immer nur das neueste Buch. "Gefährliche Geliebte" ist mittlerweile auch schon ein wenig älter. Oder sind das bei euch alles Leute, die gezielt in die Buchhandlung kommen und diese Bücher bestellen?
Mirai
 

Re: Lesen

Beitragvon senta » Fr. 13.03.2015, 14:11

du kannst doch Murakami jetzt nicht mit den Jugendbuch-Autoren wie Meyer oder Collins vergleichen :shock:
oder Martin,
das eine ist leichteste Unterhaltung, historische Schmöker, Fantasy... das ist Massenware zum Weglesen,

Murakami ist sicher kein Reißer wie diese Anderen, aber ich glaube, er will damit auch gar nicht verglichen werden!

und ja,
es wird eher gezielt nach Murakami gefragt, eher von leseerfahrenen Kunden im Buchhandel oder Lesern in der Bücherei, die an anspruchsvollerer Unterhaltung interessiert sind
senta
 

Re: Lesen

Beitragvon Mirai » Fr. 13.03.2015, 14:23

Das ist wohl wieder Geschmackssache. Murakami zählt zu meinen Lieblingsautoren und ich habe bisher etwa die Hälfte seiner Werke gelesen, aber so schrecklich anspruchsvoll finde ich ihn nicht. Er hat einen angenehm leichten Schreibstil, man findet bei ihm in vielen Büchern einige Elemente wieder (Hang der Figuren zur Literatur und zur Jazzmusik, Katzen). Ich denke auch nicht, dass er mit anderen Autoren verglichen werde will, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Das ist interessant. Ich frage eigentlich nie im Buchhandel nach Büchern, sondern informiere mich lieber selbst und bestelle mir die Bücher dann im Internet.
Ich habe da auch immer Bedenken, dass sich die Buchhändler nicht so wahnsinnig gut mit spezielleren Themen auskennen. Sollte ich vielleicht mal ausprobieren.

Murakami hätte ich jetzt aber nicht der anspruchsvollen Literatur zugeordnet, wie auch immer man sie definieren mag.
Seine Werke sind zwar ganz sicher nicht Trivialliteratur, aber man findet leicht einen Zugang zu ihnen und gewöhnt sich sehr schnell an seinen Schreibstil.
Im Übrigen finde ich auch, dass "1Q84" nicht unbedingt sein bestes Werk ist, wenn auch vielleicht eins seiner bekanntesten.
Ich fand "Naokos Lächeln" und "Kafka am Strand" besser und mich hat an "1Q84" vor allem der letzte Band gestört, den ich sehr langatmig fand.

Du scheinst kein Freund der Fantasy zu sein, denn es ist wahr, dass Fantasy ein populäres Feld ist, es gibt aber durchaus auch gute Fantasyautoren wie Bernhard Hennen oder Naomi Novik. Für manche ist wohl das ganze Genre Trivialliteratur, aber diese Autoren stachen für mich wirklich aus der Masse heraus.
Mirai
 

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron